Masterprogramm Bildungs- und Wissenschaftsmanagement
Aktuelle Meldungen
Management der Europäisierung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Rund 80 Milliarden Euro für das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020 und 13 Milliarden Euro für verschiedene Bildungsprogramme unter der Dachmarke ERASMUS+ sind für die Jahre 2014 bis 2020 eindrucksvolle Zahlen, die durch weitere erhebliche Investitionen der EU in Bildung, Forschung und Technologie ergänzt werden. Sie zeigen nicht nur auf, welche Bedeutung die Europäische Union diesen Politikfeldern einräumt, sondern auch, dass sie für die Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland besonders relevant sind.
Interessant sind für Hochschulen und Forschungseinrichtungen jedoch nicht nur die Finanzmittel und die damit verbundenen Möglichkeiten, Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau betreiben zu können und, in der Folge, möglichst am Markt erfolgreiche Innovationen hervorzubringen. Zudem ermöglichen sie auch die internationale Vernetzung, den wissenschaftlichen Austausch und eine hochkarätige wissenschaftliche Ausbildung und Weiterentwicklung auf den verschiedenen Karrierestufen.
Für Universitäten und Fachhochschulen gewinnt die Entwicklung starker Verbindungen zwischen den Bereichen des Wissensdreiecks aus Forschung, Innovation und Hochschulbildung damit eine große Bedeutung, wollen sie erfolgreich EU-Fördermittel einwerben und attraktive Standorte für Wissenschaftler der verschiedenen Qualifikationsstufen, Studierende, Unternehmenskooperationen und weitere Mittelgeber sein.
Im Modul werden die Strukturen und Inhalte der europäischen Politik und Förderung bezogen auf das Wissensdreieck behandelt. Dabei wird aufgezeigt, was die deutschen Hochschulen in den nächsten Jahren erwartet und welche Chancen sich für sie und ihr Management bieten.
Günnewig ist stellvertretender Referatsleiter für Europäische Forschungs- und Innovationsförderung im Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein Westfalen. Zuletzt unterstützte er die Arbeit des auf Enterprise 2.0 und Leadership 2.0 spezialisierten Beratungsunternehmens DoubleYUU. Er ist Trainer an der Universität Oldenburg und bei der Fortbildungsakademie des Landes NRW.
Sie haben weitere Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Tel.: +49(0)441 798-4433
mba-info@uni-oldenburg.de